KI im Vertrieb – Tools & Praxis

Sinnvolle KI nutzende Tools im Vertrieb

Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie dir dieser ganze KI Wahnsinn im täglichen Leben als Vertriebsleiter helfen kann? 
Ja, dann lass uns mal gemeinsam durch ein paar Tools gehen, die wirklich sinnvoll und hilfreich sind.

Das ultimative Ziel muss sein, die Tools einzusetzen, die dir wirklich helfen. Das ist für jeden unterschiedlich. Was auf jeden Fall nicht hilft, ist KI-basierte Tools einzusetzen, nur um sich selbst einen KI Stempel verleihen zu können.


Bevor ich aber die einzelnen Tools vorstellen werde, noch ein wichtiger weiterer Aspekt. Und zwar das Thema Leitlinien für den Einsatz von KI im Vertrieb, hier speziell im Bereich B2B. Solche Leitlinien sind wichtig, um den Einsatz effizient und strategisch sinnvoll zu realisieren. Hierzu möchte ich auf ienen Beitrag in unserem Mitgliederportal hinweisen. Dort sind die 10 wichtigsten Regeln sinnvoll zusammengefasst. 
Klickt doch einfach mal rein KI-Leitlinien Vertrieb: 10 Regeln für den B2B-Vertrieb Beyond Datenschutz .


Jetzt aber zu den Tools selbst.

Ich habe diesen Teil in 4 Bereiche untergliedert, beginnend mit der Lead Generierung bis zur Marktanalyse. Und noch etwas vorweg, natürlich kann die Liste nie vollständig sein, aber sie soll einen Anhaltspunkt bieten, wie man effizient und recht schnell in das Thema KI für den Vertrieb einsteigen kann.


1. Lead Generierung und Bewertung, CRM


1.1 LinkedIn Sales Navigator Sales Tool | LinkedIn Sales Navigator

Hilft bei der Identifizierung von Ansprechpartnern in interessanten Firmen. Mit dieser Hilfe können Listen von Zielkunden generiert werden. Zusätzlich liefert LinkedIn Themen für eine erste Kontaktaufnahme durch die dort durch diese Personen veröffentlichten Beiträge. Die Identifikation der Ansprechpartner wird hierbei durch eine mächtige Suchfunktion unterstützt und erleichtert.


1.2 HubSpot Sales Hub HubSpot | Die Vertriebsmanager 

CRM-gestütztes Tool, das den Prozess nach der Identifikation des Ansprechpartners von Lead Management bis Abschluss des Verkaufsprozesses begleitet und automatisiert. Enthalten sind Tools für e-Mail Tracking, Pipeline-Management und Reporting.


1.3 Dealfront (Echobot Group GmbH) | Die Vertriebsmanager 

DSGVO-konformes Tool zur Leadgenerierung und -kontaktierung. Identifikation von relevanten Personen in Unternehmen und deren gezielte Ansprache. Zusätzlich bietet es Analyse Funktionen für Webseitenbesucher und generiert darauf aufbauend Trigger für die Kontaktaufnahme.


1.4 Salesforce Einstein Salesforce Germany GmbH | Die Vertriebsmanager 

Wenn man bereits Salesforce im Einsatz hat, liegt die Integration von Einstein nahe. Einstein ist die KI Erweiterung von Salesforce und bietet die Automatisierung von Vertriebs- und Marketingprozessen. Es hilft Leads zu analysieren, priorisieren und personalisierte Kundeninteraktionen zu gestalten.


2. Kommunikation und Kundenansprache


2.1 Outreach.io AI Revenue Workflow Platform | Outreach

Die Sales-Engagement-Plattform bündelt die Kommunikation über verschiedene Kanäle, generiert Sequenzen, erlaubt Tracking und KI-gestützte Empfehlungen für die Interaktion mit Kunden.


2.2 Drift Platform: Transform Conversations to Long-term Customer Relationship

Bietet Chatbots und Live-Chats mit Besuchern einer Webseite, qualifiziert Leads automatisch und versucht so die Zeit bis zur Terminvereinbarung zu reduzieren.


2.3 Regie.ai: Generate more pipeline with the world's only AI SEP

Ziel ist die KI-gestützte Übernahme von Routinetätigkeiten, wie Lead Recherche, Datenanreicherung und das erstellen von Outreach Sequenzen.


3. Produktivität und Content


3.1 Fireflies.ai | AI Teammate to Transcribe, Summarize, Analyze Meetings, Real Time AI Note Taker

KI-Meeting Assistent, der Gespräche automatisch aufzeichnet, transkribiert und zusammenfasst. Action Items werden separat ausgewiesen und eine Übernahme der generierten Dokumente in CRM ist einfach möglich.


3.2 Gong.io Gong - Revenue AI Platform

Erfasst Verkaufsinteraktionen über e-Mail, Anrufe und Meetings. Analysiert diese und liefert Einblicke in Fortschritte, Forecasts und Teamleistungen. Ziel ist eine Qualitätsverbesserung bei der Entscheidungsfindung.


3.3 Lavender.ai Lavender - Your Magical AI Email Coach

e-Mail Coach zum zum effektiveren Schreiben personalisierter Mails. Generiert Verbesserungsvorschläge und kann in nahezu alle gängigen e-Mail und CRM-Systeme integriert werden.


4. Analyse und Marktdaten


4.1 Enterprise Revenue Orchestration | Clari

Unterstützt beim Forecasting durch die Analyse der in verschiedenen Systemen vorhandenen Daten und zeigt entsprechende Risiken auf.


4.2 AI Revenue Platform for Sales Teams | People.ai

Sehr ähnlich Clari. Ziel ist es ebenfalls, Deals effizienter zu steuern und Risiken zu identifizieren und zu minimieren.


Das ist nur ein Auszug der angebotenen KI Tools für den Vertrieb und die Auswahl ist sicherlich persönlich gefärbt. Gerne könnt ihr weitere Tools in den Kommentaren vorstellen und mit den hier erwähnten abgleichen.


Und bei aller Euphorie für KI, man sollte eine Umsetzung in Phasen planen. Für den Start bietet sich an:

  1. Aufbau einer Kundendatenbank/CRM oder falls bereits ein CRM im Einsatz ist, dessen Erweiterung um KI Funktionen. Als Beispiel soll hier Salesforce genannt werden, das man um Komponenten von Salesforce Einstein erweitern kann, je nach dem eigenen Bedarf.
     
  2. Effizientere Gestaltung von Meetings durch Verwendung eines Aufzeichnungstools für die Mitschrift von Meetings, wie zum Beispiel fireflies.ai. Das erleichtert und beschleunigt nicht nur die Zusammenfassung eines Meetings, sondern muss auch einen automatischen Download zum CRM ermöglichen.
     
  3. Optimierung und Automatisierung der Kundenansprache durch ein Sales Engagement Tool, wie dealfront, HubSpot und Outreach. Nur automatisiert kann man die notwendige Anzahl an Kundenkontakten realisieren, um eine signifikante Steigerung der Neukundenzahl zu erreichen.

Nach der erfolgreichen Implementierung und Nutzung dieser Basis-Tools kann man weitere Schritte planen und auch sinnvoll einbauen.

Ich hoffe, der Blogbeitrag hat Euch ein paar Ideen gebracht, wie und wo man sinnvoll KI im Vertrieb einsetzen kann. Letztendlich ist aber jede Umsetzung individuell und muss entsprechend geplant werden. 

Viel Erfolg dabei und ich freue mich auf eine rege Diskussion.


Dein Feedback ist willkommen!

Steffen Allert

Co-Lead Expert Hub Führen & Fördern

Nimm gerne Kontakt mit mir auf!

fuehren_foerdern@dievertriebsmanager.de

 

Wenn dir der Einblick gefallen hat, freue ich mich über dein Feedback! 

Nutze gerne den Email-Button unten oder teile diesen Blog-Artikel auf Social Media, um auch anderen Interessierten diesen Beitrag zugänglich zu machen. Herzlichen Dank!

Du hast weiterführende Fragen oder eigene Erfahrungen zur KI im Vertrieb?
Ich bin gespannt auf deine Perspektive und freue mich auf den Austausch!

Mehr über den Expert Hub Führen & Fördern erfahren: 

zum Expert Hub Führen & Fördern